top of page

Osmium - das seltenste Edelmetall der Welt

Gemessen an der jährlichen Förderung ist Osmium das seltenste Edelmetall der Welt. Nur ein- bis zwei Tonnen werden jedes Jahr von den Platin- und Nickelerzen getrennt und für Anwendungen genutzt, die extreme physikalische Anforderungen wie Dichte, Härte, Beständigkeit und Korrosionsschutz erfordern, einschließlich Katalyse, Elektronik und Medizintechnik. Zudem ist es das dichteste Element im Universum. 

Osmium gibt es in oxidierender Pulverform, als Schmelzperle, als Kristall, oder in gepresster bzw. gesinterter Form (wie hier zu sehen). 

Da Osmium ab 400°C ein schädliches Oxid bildet, extrem hart ist und einen Schmelzpunkt von über 3000°C hat, ist es in der Verarbeitung besonders herausfordernd. 

Gerade diese Eigenschaften machen es aber zum begehrenswertesten der seltenen Metalle. Denn einmal gebändigt, geschliffen und als Zifferblatt verbaut, fasziniert es Betrachter/innen mit seinem einmaligen, mystischen Blauschimmer. 

Osmium ist daher in unseren Augen das Gold des 21. Jahrhunderts. 

IMG_1659.JPG
IMG_1736.JPG

Ruthenium - das wandlungsfähigste Edelmetall der Welt

Ruthenium ist das wandlungsfähigste Edelmetall der Welt, weil es eine erstaunliche Vielseitigkeit in seinen chemischen und physikalischen Eigenschaften zeigt. Es kann in einer breiten Palette von Oxidationsstufen auftreten (von -2 bis +8) und passt sich dadurch unterschiedlichsten chemischen Reaktionen an. Diese Eigenschaft macht es zu einem unverzichtbaren Katalysator in der Industrie und der organischen Chemie. Gleichzeitig vereint es außergewöhnliche Härte, Korrosionsbeständigkeit und elektrische Leitfähigkeit, was es ideal für High-Tech-Anwendungen wie Elektroden, Superkondensatoren und Datenspeicher macht. Auch in der Schmuck- und Uhrenbranche wird Ruthenium gerne in Legierungen und als Beschichtung verwendet. Seine Fähigkeit, Funktionalität mit Stabilität zu verbinden, ist in der Welt der Edelmetalle einzigartig. Nur 30 bis 40 Tonnen werden jährlich gefördert.

Ruthenium besticht durch seine silbrig-graue Farbe und seine glänzende, nahezu spiegelartige Oberfläche, die ihm eine elegante und moderne Ästhetik verleiht.

Tantal - das wohl seltenste Metall in unserem Sonnensystem

Wissenschaftler gehen davon aus, dass innerhalb unseres Sonnensystems Tantal das seltenste nicht-radioaktive Element sein könnte. Der Grund: Asteroiden im Weltall enthalten meist Edelmetalle, aber kaum Tantal. Und selbst auf unserer Erde wird jedes Jahr weniger Tantal gefördert als Gold (ca. 2000 Tonnen im Vergleich zu 3000 Tonnen).

Der Großteil dieser weltweiten Förderung wird für kleine Kondensatoren mit hoher Kapazität und anderweitige technische Anwendungen verwendet. Für Handys, Computer und viele weitere elektronische Geräte ist es mittlerweile unverzichtbar geworden. Zusätzlich hat sich Tantal über die letzten Jahre auch immer mehr als außergewöhnliche Alternative zu Titan oder Weißgold in der Schmuckbranche etabliert.

Da es weicher ist als z.B. Osmium, können daraus sogar Ringe und ganze Uhrengehäuse geformt werden. 

Bei der Maximilian James Uhr nimmt Tantal in Form des handgeschliffenen Zifferblatts vornehmlich eine dekorative Funktion ein - seine graphitgraue, leicht lilafarbene Oberflächenstruktur schimmert dunkler als die der silbernen Edelmetalle und ist absolut einmalig. 

IMG_1678.JPG
Bands.JPG

Carbon Coating 

Die Black Edition der Maximilian James ist mit diamantähnlichem Kohlenstoff (DLC) beschichtet. Dabei werden zwei mehrfach patentierte Hightech-Verfahren verwendet, die mehr als 16 Tage brauchen, um eine Qualität zu erreichen, die unseren strengen Anforderungen an Widerstandsfähigkeit und Verarbeitung entspricht.

Die Oberflächenstruktur des Edelstahls bleibt dabei 1:1 erhalten, um ein perfektes dunkles Pendant zur White Edition zu bilden. 

Das Sellita SW300 - ein premium Uhrwerk für eine premium Uhr

Das Sellita SW300-1 (baugleich mit dem ETA 2892-A2) ist ein Schweizer Meisterwerk der Uhrmacherkunst und verleiht Ihrer Maximilian James höchste Präzision und Zuverlässigkeit. Mit einer beeindruckenden Gangreserve von 56 Stunden sorgt es dafür, dass Ihre Uhr auch nach längeren Bewegungspausen verlässlich läuft. 

Ein besonderes Highlight ist die flache Bauweise, welche eine perfekte Integration der dickeren Zifferblätter aus Osmium, Tantal und Ruthenium mit einer Stärke von je 0,7 mm ermöglicht.

Das schlanke Profil des Uhrwerks mit nur 3,6 mm Bauhöhe ergänzt das elegante Gehäuse Ihrer Uhr und sorgt für höchsten Tragekomfort. Mit dem Sellita SW300 tragen Sie ein Kaliber, das Präzision, Eleganz und Langlebigkeit vereint.

Uhrenhersteller wie Mühle-Glashütte, Junghans oder Tag Heuer (Calibre 7) verbauen ebenfalls dieses oder andere Werke von Sellita in ihren hochwertigen Uhren.

Sellita-SW300-movement1.jpg
pexels-namakuki-751374.jpg

Weitere seltene (Edel-)Metalle

Auf Wunsch kann die Maximilian James Armbanduhr auch mit einem Zifferblatt aus reinem Gold, Rhodium, Iridium oder einem anderen exklusiven Metall gefertigt werden. Kontaktieren Sie uns hierfür gerne unter info@mj-watches.com!

bottom of page